Apotheken • sicher vernetzt

E-Rezept & sichere Kommunikation – mehr Tempo, weniger Brüche im Apothekenalltag.

E-Rezept digital empfangen & bearbeiten, Rückfragen rechtssicher über KIM klären und per TI-Messenger schnell abstimmen – sektorübergreifend, nachvollziehbar.

  • E-Rezepte digital verarbeiten (inkl. Status & Zuordnung)
  • Klar adressiert & verschlüsselt kommunizieren (KIM)
  • Rückfragen & Alternativen in Echtzeit abstimmen (TI-Messenger)

Warum TI in der Apotheke?

Die Telematikinfrastruktur (TI) verbindet Apotheken sicher mit Praxen, Kliniken und Kostenträgern – für schnellere, klar adressierte Abläufe ohne Medienbrüche. E-Rezept, KIM und TI-Messenger bilden das digitale Fundament.

E-Rezept: durchgängig digital

Rezepte elektronisch empfangen, eindeutig zuordnen, verarbeiten und den Status nachvollziehen – in Präsenz oder online.

KIM: rechtssichere Kommunikation

Sensible Informationen sicher per E-Mail mit Verzeichnisdienst – adressiert an Praxen, Apotheken, Kassen, Kliniken.

TI-Messenger: schnelle Rückfragen

Echtzeit-Abstimmung im Versorgungsteam – z. B. Dosierungsklärung oder Alternativen bei Lieferengpässen.

Nachvollziehbar & effizient

Weniger Rückläufer, weniger Telefonate – dokumentierte Wege für Abgleich, Rückfragen und Unterlagen.

Mehr Beratung, weniger Reibung – mit dem digitalen Tresen.

Unser Flow unterstützt Ihr Team von der E-Rezept-Übernahme bis zur Abrechnung: formale Prüfung, Rabatt/Austausch, AMTS & Wechselwirkungen, Klärfälle per KIM und verständliche Patient:innen-Infos (ePA/eMP/eML). So werden Prozesse stabiler, Wartezeiten kürzer und die Beratung sichtbarer – TI-bereit und standortübergreifend skalierbar.

CrossChannel-Order-Manager

E-Rezepte zentral abrufen, sperren, verwalten & für interne/externen Kanäle (WWS, Webshop, App) bereitstellen – inkl. Schlüsselmanagement.

Administrative Rezeptvalidierung

Formalia & Stammdaten prüfen: Personen-/Versichertenabgleich, Hauptbestellermittlung, Doubletten und Rezeptgültigkeit – für dunkle Verarbeitung oder Klärfall.

Rabatt & wirtschaftlicher Austausch

Krankenkassenrabatte automatisch berücksichtigen, austauschfähige Präparate vorschlagen – Aut-idem & Präferenzen (Lieferanten/WKZ) sauber abbilden.

Zuzahlungsstatus

Zuzahlungsbefreiung online abfragen (sofern Kasse verfügbar) – manuelle Prüfungen minimieren, korrekte Abrechnung sichern.

AMTS-Vorvalidierung

Regelbasiert Risiken erkennen: AMVV-Hinweise, Doppelverordnungen, Höchstmengen, Dosierungs-/Indikationsplausibilität; optional patientenspezifische Merkmale.

Wechselwirkungsprüfung

Interaktionen aus Verordnung, Historie, eMP/ePA & optionalen Quellen – mit Relevanzbewertung und Handlungsempfehlung (Laien- & Fachtext).

Pharmazeutische Rezeptvalidierung (PTA)

Web-Frontend für strukturierte Freigabe inkl. Klärfallmanagement, OTC-Handling & revisionssicherer Dokumentation.

Kommunikation mit Arzt (KIM)

Klärfälle sicher, adressiert & dokumentiert klären – automatische Zuordnung von Rückmeldungen, Erinnerungen bei Bedarf.

Apothekerprüfung & Freigabe

Nachgelagerte Endkontrolle mit Risiko-Priorisierung; verantwortliche Abzeichnung aller freigegebenen Aufträge.

Logistische Endkontrolle

Picker-Check mit FMD/2D-Scan: Artikel, Menge, Vollständigkeit, Charge; optional Etikettendruck & Statusmeldungen.

Stichproben- & Vollkontrollen

QS nach Regeln/Quoten/Risiko; Dokumentation aller Kontrollen für internes QM & Behördenanforderungen.

Taxierung & Abmeldung

Rezept bei gematik abmelden, Quittungstoken verarbeiten, Abrechnung im FiveRX-Format (FHIR) an Dienstleister übergeben.

Unterstützende Dienste

Artikelstamm (ABDA) Patienten-Stammdaten Medikationshistorie Auditlog Integrationslayer Rollen & Mandanten Monitoring

Interesse am Flow oder einzelnen Modulen?

In 30–45 Minuten zeigen wir, wie der digitale Apothekertresen Ihr Team unterstützt – von E-Rezept-Übernahme bis Abrechnung. TI-basiert, transparent für Patient:innen (ePA/eMP/eML) und in bestehende WWS integrierbar.

  • Produktvorstellung: Flow & Kernmodule im Überblick
  • Architektur-Workshop: TI-Gateway, Anbindung & Betrieb klären
  • Modul-Scoping: Prioritäten setzen & Quick-Win-Roadmap
  • Benefit-Check: Retax-/Aufwandstreiber gezielt adressieren

Praktische Anwendungen im Apothekenalltag

E-Rezept empfangen & bearbeiten

Einlösen via eGK, App oder Ausdruck; eindeutige Zuordnung und digitale Weiterverarbeitung im Warenwirtschaftssystem.

  • Weniger händische Erfassung & Rückfragen
  • Statusnachvollzug und klare Zuordnung
  • Vorbestellen & Belieferung beschleunigen

KIM – Kommunikation im Medizinwesen

Rechtssicher Mails versenden/empfangen – mit zentralem Adressverzeichnis (Organisation & Personen) und Anhängen.

  • Adressiert an Praxen, Kliniken, Kassen, Apotheken
  • Dokumente & Rückfragen digital, nachvollziehbar
  • Weniger Fax/Telefon, klare Prozesse

TI-Messenger – Rückfragen in Echtzeit

Kurz, sicher, interoperabel – schnelle Klärung z. B. bei Dosierung, Interaktionen oder Lieferalternativen.

  • 1:1 und Gruppenkommunikation
  • Bilder/Dokumente senden
  • Schnelle Korrektur bei Unklarheiten

Ende-zu-Ende: von der Verordnung bis Abgabe

Digitale Wege für Verordnung, Rückfragen und Abgabe reduzieren Brüche – transparent für Team & Patient:innen.

  • Medikationsversorgung nachvollziehbar
  • Strukturierte Rückfragen über KIM/TI-M
  • Weniger Laufzettel & Doppelarbeiten

TI-Gateway für Ihre Apotheke – stabil verbinden, einfach betreiben

Verlässliche TI-Anbindung ohne Vor-Ort-Hickhack: hohe Verfügbarkeit, klares Monitoring und Updates ohne Unterbrechung – damit der HV ruhig läuft und das Team sich auf Beratung konzentriert.

Stabil & wartungsarm

  • Hohe Verfügbarkeit & Redundanz
  • Monitoring mit klaren Hinweisen statt Fehlersuche
  • Updates im Betrieb • vorbereitet auf Kryptografie 2026

Einfach starten & mitwachsen

  • Geführte Einrichtung (z. B. 1–6 Kartenterminals)
  • Übernahme bestehender TI • saubere Rollen/KIM-Postfächer
  • Erweiterbar ohne Boxentausch

Informationen, Checklisten & Hilfen

Checkliste E-Rezept in der Apotheke

Einlösen (eGK/App/Ausdruck), Prozesse im WWS, Status & Zuordnung, Teamabläufe.

  • WWS-Integration & Scanwege
  • Rückfragen & Dokumente digital
  • Umgang mit Alternativen/Nichtverfügbarkeit
Bald verfügbar In Kürze

KIM kurz erklärt (Apotheken)

Adressieren, Anhänge, Organisation/Personenverzeichnis – rechtssicher per Mail kommunizieren.

  • Verzeichnisdienst nutzen
  • Vorlagen & Anhänge
  • Rückfragen strukturiert abwickeln
Bald verfügbar In Kürze

TI-Messenger – Use Cases Apotheke

Schnelle Korrekturen, Alternativen bei Engpässen, sicherer Austausch mit Praxis & Pflege.

  • 1:1 & Gruppen
  • Bilder & Dokumente
  • Nachvollziehbar statt Telefon
Bald verfügbar In Kürze

Hinweis: Inhalte werden finalisiert und in Kürze bereitgestellt.

Thomas Rausch – Ansprechpartner Apothekenprozesse – CTO und Co-Founder
Thomas Rausch CTO & Co-Founder

Los geht’s – wir melden uns bei Ihnen

In 30–45 Minuten klären wir E-Rezept-Prozesse, KIM-Abläufe & TI-Messenger-Use-Cases – konkret für Ihr Team. Sowie zeigen Ihnen, wie der digitale Apothekentresen Ihr Team unterstützt – von E-Rezept-Übernahme bis Abrechnung. TI-basiert, transparent für Patient:innen (ePA/eML).

Hinterlassen Sie uns ein paar Infos, wir kommen mit einem passenden Vorschlag auf Sie zu.