CardLink • E-Rezept • Apotheke

CardLink – E-Rezepte digital empfangen.

CardLink verbindet die elektronische Gesundheitskarte (eGK) der Patient:innen über deren Smartphone sicher mit dem TI-Konnektor Ihrer Apotheke – ohne PIN am Kartenterminal. E-Rezepte können ortsunabhängig eingelöst werden und treffen direkt in Ihrer Software ein.

  • Digitale Einlösung via eGK + NFC-Smartphone
  • VSDM-Prüfnachweis im TI-Kontext
  • Saubere Integration in bestehende Workflows

Was ist CardLink?

eHealth-CardLink (eH-CL) ist ein sicherer Vermittler zwischen eGK am Smartphone der Versicherten und dem TI-Konnektor Ihrer Apotheke. Der CardLink-Dienst baut eine geschützte Verbindung auf, übersetzt die Protokolle und erstellt den VSDM-Prüfnachweis – damit E-Rezepte digital und rechtssicher eingelöst werden können.

Vorteile für Apotheken

Neue Einlösewege, weniger Medienbrüche, klare Zuweisung in Ihrer Warenwirtschaft, skalierbar von Einzel- bis Filialverbund.

Mehr Reichweite Prozessklarheit Skalierbar

Vorteile für Patient:innen

Bequem von zu Hause per App & eGK einlösen, kein Stecken der Karte vor Ort, transparente Zuweisung an die Wunsch-Apotheke.

Bequem Sicher Transparent

Typische CardLink-Kombinationen

  • E-Rezept-Abgabe: CardLink + E-Rezept-Abruf in der Warenwirtschaft
  • Rückfragen/Unterlagen: CardLink + KIM für die rechtssichere Kommunikation
  • Filialverbund: CardLink + TI-Gateway für Policies, Monitoring & Hochverfügbarkeit
Welche Integration passt zu Ihrem Setup? Kurzgespräch vereinbaren

CardLink in der Praxis – Ablauf

1) Patient:in

Öffnet die unterstützende App, hält die NFC-fähige eGK ans Smartphone und autorisiert die Einlösung (z. B. per Einmal-Code/SMS im CardLink-Flow).

  • NFC-Smartphone + eGK erforderlich
  • App-geführter Prozess

2) CardLink

Der eHealth-CardLink verbindet Smartphone/eGK sicher mit dem TI-Konnektor der Apotheke, vermittelt Protokolle und stellt den VSDM-Prüfnachweis bereit.

  • Sichere Ende-zu-Ende-Strecke
  • Protokoll-Gateway & VSDM-Nachweis

3) Apotheke

Die App kann offene E-Rezepte beim Fachdienst abrufen – inklusive Verordnungsinhalten, nicht nur Task-ID und AccessCode. Nach der Zuweisung erfolgt die Zuordnung direkt in Ihrem Apothekensystem, Status und Verlauf bleiben nachvollziehbar.

  • Zuweisung & Status im Blick
  • Dokumentation im TI-Kontext

Jetzt CardLink anbinden?

In 30–45 Minuten klären wir Voraussetzungen, Schnittstellen & den Roll-out – konkret für Ihre Apotheke oder Ihren Verbund.

Beratungsgespräch anfragen

Voraussetzungen

Bei Patient:innen

  • NFC-fähiges Smartphone
  • NFC-fähige eGK
  • Unterstützte App (CardLink-Flow)

In der Apotheke

  • TI-Anbindung & Konnektor
  • CardLink-Provider (Anbindung)
  • Warenwirtschaft/Software-Integration

Optional / Organisation

  • Filial-Policies (Rollen/Rechte)
  • Monitoring & SLAs
  • Team-Einweisung & Change

Integration & Betrieb – mit TI-Gateway skalierbar

Wir binden CardLink in Ihre Umgebung ein – vom Proof-of-Concept bis zum ausfallsicheren Betrieb. Die technische Anbindung erfolgt über eine REST-API und einen WebSocket-Kanal. Der SaaS-Provider übernimmt alles Weitere – Identity & Access Management, SMS-Versand zur Authentifizierung, Betrieb & Updates.
Für die grundsätzliche TI-Anbindung empfehlen wir unser TI-Gateway: skalierungssicher, hochverfügbar und mandantenfähig.

Technische Anbindung

  • REST-API für Requests
  • WebSocket für Echtzeit-Kommunikation
  • SaaS-Provider: IAM, SMS-Authentifizierung, Betrieb
  • Integration in Warenwirtschaft & Workflows
Weitere Informationen zur Cardlinkspezifikation & -Anbindung Beratungstermin vereinbaren

Skalierung & Betrieb

  • TI-Gateway: Policies, Zertifikate, HSM zentral steuern
  • Observability & SLA-Monitoring
  • Hohe Verfügbarkeit, elastische Ressourcen
Grundsätzliche TI-Anbindung & Skalierung TI-Gateway ansehen

Informationen & Hilfen

CardLink – Überblick & Nutzen (Kurzinfo)

Was ist CardLink, wie funktioniert die Einlösung, welche Vorteile ergeben sich für Apotheken & Patient:innen?

  • Einlöseweg: eGK + Smartphone (NFC)
  • VSDM-Prüfnachweis & TI-Kontext
  • Workflow in der Warenwirtschaft
Bald verfügbar In Kürze

Technik & Integration (How-to)

Konkrete Schritte zur Anbindung in der Apotheke – von Provider-Kopplung bis Tests & Go-Live.

  • Konnektor & Karten (SMC-B/eHBA)
  • Provider-Anbindung & Schnittstellen
  • Testfälle, Monitoring, Betrieb
Bald verfügbar In Kürze

Checkliste: CardLink-Start in der Apotheke

Voraussetzungen, Schnittstellen, Team-Infos – alles auf einen Blick.

  • NFC-eGK & App-Hinweise für Kund:innen
  • Konnektor/Provider, Wawi-Workflow
  • Roll-out & Team-Briefing
Bald verfügbar In Kürze
Thomas Rausch – Ansprechpartner Apothekenprozesse – CTO und Co-Founder
Thomas Rausch CTO & Co-Founder

CardLink anbinden – wir unterstützen Sie sehr gerne

In nur 30–45 Minuten klären wir mit Ihnen die technischen Voraussetzungen, den Ablauf der Anbindung und die Integration in Ihre App und / oder Apotheken-Software.
Am Ende des Gesprächs haben Sie eine konkrete Roadmap, wie Ihre Apotheke oder Ihr Filialverbund CardLink einsetzen kann – inklusive Zeitrahmen und nächsten Schritten.

Hinterlassen Sie uns ein paar Infos, wir kommen mit einem passenden Vorschlag auf Sie zu.

FAQ zu CardLink

Ist CardLink ein zusätzlicher Einlöseweg zum E-Rezept?

Ja. CardLink ergänzt bestehende Wege und ermöglicht die digitale Einlösung über Smartphone + eGK, ohne eGK-PIN am Terminal in der Apotheke.

Welche Sicherheitsmechanismen kommen zum Einsatz?

CardLink stellt eine gesicherte Verbindung zwischen eGK/Smartphone und Konnektor her und ermöglicht einen VSDM-Prüfnachweis; je nach Anbieter wird der Flow z. B. per Einmal-Code (SMS-TAN) ergänzt.

Wie aufwändig ist die Einführung?

Typisch: CardLink-Provider wählen, Konnektor koppeln, Software-Workflow prüfen, Teams briefen. Für Verbünde empfehlen wir zentralisiertes Policy- & Zertifikats-Management.