Arztpraxen • TI 2.0 • digital vernetzt

Arztpraxen – effizient versorgen, sicher kommunizieren.

eRezept, eAU, eArztbrief, ePA und KIM: Wir bringen Anwendungen in Ihren Praxisalltag – sicher, praxiserprobt und reibungslos in Ihr PVS integriert.

  • Weniger Medienbrüche, weniger Rückfragen – mehr Zeit für Medizin
  • Sichere TI-Kommunikation (KIM) statt Fax & Post
  • Nahtlose PVS-Integration & Support für Ihr Team

Warum TI in der Praxis?

Digital, sicher, nachvollziehbar – TI-Anwendungen schaffen klare, schnellere Abläufe und entlasten Ihr Team.

Weniger Bürokratie

Digitale Prozesse reduzieren Papier, Laufzeiten und Rückläufer – vom Rezept bis zum Arztbrief.

Sichere Kommunikation

KIM überträgt Befunde, Bescheide & Briefe verschlüsselt – sektorenübergreifend, rechtssicher.

Bessere Informationslage

Mit Einwilligung auf ePA-Informationen zugreifen und Entscheidungen fundierter treffen.

Integriert ins PVS

Komfortsignatur, eAU, eArztbrief & eRezept direkt im Praxisworkflow nutzen.

Praktische Anwendungen für Ihren Alltag

Von der Verordnung bis zum Arztbrief: TI-Anwendungen bringen Tempo in Abläufe, reduzieren Rückfragen und machen Kommunikation nachvollziehbar – direkt im PVS und mit starker Signatur.

eRezept

Verordnungen digital ausstellen, qualifiziert signieren und sicher an Apotheken übermitteln – Medienbrüche vermeiden, Rückläufer reduzieren.

  • Qualifizierte elektronische Signatur (eHBA/Komfortsignatur)
  • Nachvollziehbarer Status & rechtssichere Übermittlung
  • Weniger Telefonate & Rückfragen mit Apotheken
  • Direkt im PVS, mit Patienteninfos aus der Akte

eAU

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung elektronisch an Krankenkassen übermitteln – schnell, vollständig, nachvollziehbar.

  • Automatisierte Übertragung an die Kasse via TI
  • Weniger Papier & geringere Fehlerquote
  • Dokumentation & Nachvollziehbarkeit im PVS
  • Entlastung an Empfang und Telefon

eArztbrief

Arztbriefe digital versenden und empfangen – strukturiert, verschlüsselt und revisionssicher über die TI.

  • Versand/Empfang direkt aus dem PVS
  • Anhänge (Befunde, Bilder) rechtssicher übermitteln
  • Klare Adressierung über KIM-Verzeichnis
  • Weniger Post & Fax, schnellere Rückläufe

KIM – Kommunikation im Medizinwesen

Der sichere E-Mail-Standard der TI: Befunde, Bescheide und Briefe sektorenübergreifend austauschen – mit Nachvollziehbarkeit.

  • Adressbuch & Zustellung im KIM-Verzeichnis
  • Ende-zu-Ende-gesichert, revisionsfähig
  • Standardisierte Prozesse (z. B. eArztbrief, eAU)
  • Weniger Rückfragen dank klarer Workflows

ePA-Zugriff (mit Einwilligung)

Relevante Informationen strukturiert einsehen – z. B. Medikations-, Befund- oder Entlassdaten – für bessere Entscheidungen.

  • Einwilligungsbasiert & dokumentiert
  • Schneller Überblick statt Unterlagenjagd
  • AMTS-Checks & Plausibilitäten unterstützen
  • Dokumente aus der Praxis in die ePA ablegen

TI-Messenger

Schnelle, sichere Kommunikation im Team und mit Partnern – chat-basiert, TI-identifiziert und standardisiert.

  • 1:1-Chats & Gruppen für Fälle/Teams
  • TI-Identitäten & Rollen nutzbar
  • Über Sektorgrenzen hinweg kommunizieren
  • Perspektivisch: Workflows & Tasks

TI-Zugang & Umsetzung in der Praxis

Technischer Zugang, KIM-Postfach und Anwendungen — wir begleiten von Auswahl bis Betrieb.

Schritt für Schritt

1
Technischen Zugang wählen (Konnektor oder TI-Gateway)
2
Karten beschaffen: SMC-B (Praxis) & eHBA (Signatur)
3
KIM-Adresse einrichten & ins PVS integrieren
4
Anwendungen aktivieren: eRezept, eAU, eArztbrief, ePA

Technik & Anbindung

Praxisnah & integriert: Wir richten den TI-Zugang ein, beziehen Ihr KIM-Postfach und stellen eine saubere Infrastruktur für die Nutzung im Praxisverwaltungssystem (PVS) bereit. Damit eröffnen sich u. a. folgende Anwendungen:

  • eRezept
  • eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
  • eArztbrief
  • ePA-Zugriff (mit Einwilligung)
  • TI-Messenger

Für Skalierung, Ausfallsicherheit und Monitoring unterstützen wir mit unserem TI-Gateway & Services – ideal auch für MVZ und Mehrstandort-Praxis.

Informationen, Checklisten & Hilfen

Checkliste TI-Anbindung Praxis

Schrittfolge, Zuständigkeiten & Technik kompakt.

  • TI-Zugang wählen (Konnektor/TI-Gateway)
  • SMC-B & eHBA beschaffen
  • KIM-Adresse & PVS-Integration
Bald verfügbar In Kürze

Einsatz eGK / SMC-B / eHBA

Rollen, Signaturen & Praxis-Workflows verständlich erklärt.

  • Praxiszugang mit SMC-B
  • Qualifizierte Signatur mit eHBA
  • Anwendungsfälle im Alltag
Bald verfügbar In Kürze

KIM in der Praxis

Sicherer Dokumentenaustausch – eAU, eArztbrief & mehr.

  • Einrichtung & Adressierung
  • Typische Nachrichten & Anhänge
  • Best Practices im PVS
Bald verfügbar In Kürze

Hinweis: Die verlinkten Inhalte werden aktuell finalisiert und in Kürze bereitgestellt.

TI-Anwendungen reibungslos in Ihrer Praxis?

Wir klären in 30 Minuten Anforderungen, PVS-Integration und Team-Onboarding – konkret für Ihr Setup.