Schneller Einstieg
Mit der Basis Variante starten, Leistungserbringer & Karten verwalten, eGK lesen (VSDM) – danach Module bedarfsgerecht zuschalten.
Von QES & KIM bis ePA, eRezept und eAU: Wir bringen geprüfte TI-Funktionalität in Ihre Praxis, Klinik oder Apotheke – flexibel einführbar und auf Ihren Use-Case zugeschnitten.
easyTI ist eine modulare Anwendung für die Telematikinfrastruktur. Das Kernmodul stellt Konnektor-Konfiguration, Kartenmanagement (SMC-B/HBA) und VSDM bereit – darauf aufbauend aktivieren Sie gezielt weitere Module wie [QES], [KIM], [ePA], [eRezept], [eMP], [NFDM], [eAU], [EBZ] und [EEB].
Mit der Basis Variante starten, Leistungserbringer & Karten verwalten, eGK lesen (VSDM) – danach Module bedarfsgerecht zuschalten.
QES für Signaturen, KIM für sichere Kommunikation, ePA/eMP für Sicht & Sicherheit, eRezept für Verordnung/Abgabe.
Das Hauptmodul liefert die TI-Grundlage. Darauf bauen die Fachmodule auf – von Signaturen [QES] und Kommunikation [KIM] bis ePA, eRezept und mehr.
Konnektor konfigurieren, Leistungserbringer & Smartcards (SMC-B, HBA) verwalten, eGK via VSDM auslesen. Legt als Hauptmodul die Basis für alle weiteren Module.
Medizinische Datensätze rechtssicher signieren (QES mit HBA) und Signaturen prüfen; nonQES mit SMC-B für Dokumente.
Ende-zu-Ende verschlüsselt senden & empfangen – mit Verzeichnisdienst (VZD) zur gezielten Suche nach Leistungserbringern.
Patientenbezogene Daten strukturiert ablegen & berechtigten Kreisen verfügbar machen – zentrale Sicht für Behandlung & Dokumente.
Lebenswichtige Informationen als Notfalldatensatz sowie Hinweise auf Vorsorgedokumente direkt auf der eGK speichern/lesen.
Aktuelle Medikation & Hinweise zentral vorhalten – Grundlage für AMTS-Bewertungen und Wechselwirkungschecks.
AU digital erstellen; per [QES] signieren und via [KIM] an die Krankenkasse übermitteln.
Digitale Behandlungspläne erstellen, per [QES] signieren und mittels [KIM] an die Kasse senden – strukturiert & nachvollziehbar.
Fehlt die eGK, ermöglicht die EEB (auch als OCI in der PKV) das elektronische Bereitstellen von Versichertendaten via [KIM] – Grundlage u. a. für [EREZ] und [EPA].
Elektronische Verordnungen erstellen, per [QES] signieren und an den Fachdienst übermitteln. Auch Privatrezepte – in Verbindung mit [EEB]/OCI.
Rezepte aus dem Fachdienst abrufen & einlösen – per eGK, Ausdruck (Token) oder Cardlink; Status & Zuordnung im Blick.
E-Arztbriefe empfangen ([KIM]), ausgehende Dokumente [QES]-signiert versenden – datenschutzgerecht & zügig im Behandlungsnetz.
eAU, eRezept-Erstellung, KIM & QES – klar eingeführt, gut dokumentiert. ePA-Sicht für den Behandlungsverlauf.
Strukturierte Kommunikation & Signaturen, ePA-Anbindung in Teilbereichen, schrittweise Einführung pro Bereich.
E-Rezepte abfragen & einlösen (eGK/Ausdruck/Cardlink), KIM-Austausch mit Praxen & Kassen, eMP-Nutzung.
EBZ für digitale Behandlungspläne, QES-Signatur & Versand via KIM – nachvollziehbar und zügig.
Wir integrieren easyTI in Ihre Umgebung – und denken Betrieb mit: Monitoring, Policies & Zertifikate zentral steuern, Rollen & Rechte abgestimmt verwalten. Für Wachstum & Ausfallsicherheit empfehlen wir unser TI-Gateway.
In 30–45 Minuten klären wir Anwendungsfälle, Technik & Integration – vom schnellen Einstieg mit [CORE] bis zur Kombination aus QES, KIM, ePA und eRezept.